Die Jugendlichen in Deutschland schneiden in der neuen PISA-Studie in Mathematik, im Lesen und in Naturwissenschaften so schlecht ab wie noch nie. Von Verbänden und im Netz gibt es erste Reaktionen. mehr »
Die Wirtschaft bremst bei der Suche nach neuem Personal. Über alle untersuchten Industrien hinweg weist der neueste Index von Hays sinkende Nachfragewerte aus, auch bei Ingenieuren und IT-Experten. Bei letzteren nahm ... mehr »
Der aktuelle Boom rund um Künstliche Intelligenz führt zu einer stark steigenden Nachfrage im deutschen Markt, meldet der Bitkom. Die Ausgaben für KI-Software, -Dienstleistungen und entsprechende Hardware werden in di... mehr »
Das Statistische Bundesamt hat vorläufige Studienanfängerzahlen für das laufende Wintersemester 2023/2024 veröffentlicht. Im zweiten Jahr nacheinander ist die Zahl der Studierenden zurückgegangen, die der Erstsemester... mehr »
Die International Federation of Robotics (IFR) sieht »gigantisches Potenzial«: Roboter sollen nach Ansicht des Fachverbands in Zukunft auch bei KMUs eine wichtige Rolle spielen und nebenbei auch beim Fachkräftemangel ... mehr »
In Deutschland nutzt jedes achte Unternehmen nach eigenen Angaben künstliche Intelligenz. Das hat das Statistische Bundesamt veröffentlicht. Wo liegen die Einsatzbereiche? mehr »
McKinsey hat über 30.000 Beschäftigte aus 30 Ländern zu ihrem subjektiven Empfinden bezüglich der eigenen Gesundheit und der Arbeitsumgebung befragt. Wirklich gesund an ihrem Arbeitsplatz fühlen sich in Deutschland (5... mehr »
Mit dem Engineer Woman Award wird auf der Hannover Messe jährlich eine Expertin aus dem MINT-Bereich geehrt. Einreichungen sind noch bis 15. Februar 2024 möglich. mehr »
Ein Forschungsteam der Universität Passau hat in einer Studie die Qualität von maschinell generierten Inhalten mit Aufsätzen von Schülerinnen und Schülern verglichen. Der KI-gestützte Chatbot schneidet bei allen Krite... mehr »
Eine aktuelle Studie über internationale Arbeit zeigt: Viele Deutsche würden gerne auch mal für eine Zeit im Ausland arbeiten. Doch es hapert oft an Fremdsprachenkenntnissen. Einzig eine Sprache ist der Mehrheit gut g... mehr »
Die Berliner und Münchner Unis finden ausländische Wissenschaftler besonders attraktiv. Das zeigt ein aktuelles Ranking der Alexander von Humboldt-Stiftung. Im außeruniversitären Bereichen punkten vor allem die Max-Pl... mehr »
Der Dax-Konzern Continental steckt in der Autozulieferung seit langem in der Krise und hat Mühe, in dem Geschäft etwa mit Bremsen, Innenausstattung, Sensoren und Elektronik operativ schwarze Zahlen zu schreiben. Jetzt... mehr »
Kundenanfragen beantworten, Texte schreiben, Quellcode erstellen: Der IT-Security-Spezialist Forcepoint warnt davor, generative KI allzu sorglos am Arbeitsplatz einzusetzen. Die Tools könnten Geschäftsgeheimnisse verr... mehr »
Bisher galt bei VW eine großzügige Homeoffice-Regelung. Das ist zumindest für Führungskräfte nun vorbei. Sie sollen wieder viermal pro Woche an ihren Arbeitsplatz kommen, verlautet es aus Konzernkreisen. Betroffenen s... mehr »
In einer optimalen Schnittmenge aus Motiv, Moral und Möglichkeit können Mitarbeiter zum Risiko werden, gerade in Schlüsselpositionen. Wo Gefahr droht und wie man sie bannt, zeigte Jella Meer, Chief Compliance & Hu... mehr »
Wie gewinnt Würth Elektronik eiSos genügend Fachkräfte? Welche Strategien hat Personalchef Arnt Stumpf im Fokus? Und was erwartet er mit Blick auf das neue Zuwanderungsgesetz? Wir haben ihn im neuen Firmengebäude in M... mehr »
Wie gewinnt Würth Elektronik eiSos genügend Fachkräfte? Welche Strategien hat Personalchef Arnt Stumpf im Fokus? Und was erwartet er mit Blick auf das neue Zuwanderungsgesetz? Wir haben ihn im neuen Firmengebäude in M... mehr »
In der modernen Arbeitswelt müssen Führungskräfte über die Kompetenz verfügen, andere Menschen für sich und ihre Ideen einzunehmen. So müssen sozusagen Influencer in ihrem Umfeld sein. Wie macht man das? mehr »
Personalverantwortliche erwarten nicht viel Verbesserung im Personalmanagement durch Künstliche Intelligenz. Das zeigt eine Umfrage des ifo-Instituts und des Personaldienstleisters Randstad. mehr »
Über die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland zwischen 30 und 39 Jahren können sich aktuell einen Arbeitgeberwechsel vorstellen. ChatGPT als persönlichen Bewerbungsassistenten zu nutzen, ziehen dabei immer mehr in ... mehr »
Nicht immer fließt Geld, wenn es um Startup-Förderung geht. Anstelle von Risikokapital bietet Infineon Halbleiter, Netzwerk, Know-how und Büroinfrastruktur an. Lamin Ben-Hamdane, Leiter des Co-Innovationsprogramms von... mehr »
Die Tochter von Würth Elektronik eiSos, die Wurth Electronics Midcom Inc. mit EU-Hauptsitz in München, ist spezialisiert auf Transformatoren für Schaltnetzteile und kundenspezifische induktive Bauelemente. Nun gab es ... mehr »
Für die geplanten neuen Chipfabriken in Deutschland ist aus Sicht des Bitkom neben der staatlichen Finanzhilfe auch eine Fachkräfte-Offensive notwendig. mehr »
SAP prescht voran. Ab nächstem Jahr sollen in Deutschland Väter oder andere Partner ab der Geburt ihres Kindes sechs Wochen bezahlt freigestellt werden. SAP rechnet dafür mit jährlichen Kosten in Millionenhöhe. Arbeit... mehr »
Welchen Einfluss wird künstliche Intelligenz auf Recruiting und HR-Management haben? Wo kann sie Personalabteilungen künftig sinnvoll unterstützen und bietet sie gar ein Rezept gegen den Fachkräftemangel an? Wir haben... mehr »
Die Mehrheit der Arbeitnehmer probiert bereits Künstliche Intelligenz im Büroalltag aus. Arbeitgeber hingegen halten sich zurück bei Tools und Trainings. Das zeigt eine internationale Befragung im Auftrag von LinkedIn. mehr »
Der Personalmangel in bayerischen Unternehmen schwächt sich nicht ab. Das zeigen aktuelle Zahlen. Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. appelliert an die Betriebe, alle Beschäftigungspotenziale zu heben. Die... mehr »
Pünktlich zum Start ins Wintersemester im Oktober entstehen immer mehr innovative MINT-Studiengänge, die Zukunftsthemen abdecken. Das zeigt ein Blick nach Hessen. Im Mittelpunkt dort: KI und Nachhaltigkeit. mehr »
Perfekte Stellenanzeigen schreiben, Karriereseiten verbessern, Fachkräfte finden – KI verspricht, HR-Abteilungen effizienter zu machen. Wie können Personalverantwortliche und Bewerber KI heute schon nutzen? Interview ... mehr »