Generalist vs. Produktspezialist
Bei der Position des Field Application Engineers (m/w) - kurz FAE - wird zwischen dem "Generalisten" und dem "Produktspezialisten" unterschieden.
Der FAE Generalist ist als technische und anwendungsbezogene Fachkraft im Außendienst für eine definierte Region verantwortlich. In der zugeteilten Region betreut der FAE die Kunden in Bezug auf ein breites Produktspektrum.
Der FAE Produktspezialist zeichnet sich durch sein technisches Know How in Verbindung mit einem bestimmten Produkt, einem Tool oder einer Applikation aus. Er betreut ebenfalls Kunden im Außendienst und ist dabei innerhalb einer bestimmten Region für sein Spezialgebiet verantwortlich.
Die Position eines Field Application Engineers ist für viele Entwicklungsingenieure ein interessanter nächster Karriereschritt. Als FAE ist in einigen Branchen ein deutlich höheres Gehaltslevel möglich, als in der Entwicklung. Außerdem verbindet die Position eine hoch technische Tätigkeit mit der Möglichkeit des externen Kundenkontakts. Nicht umsonst wird der Field Application Engineer als Bindeglied zwischen Entwicklung und Vertrieb gesehen.
Welche Fragen sollten Sie in einem Vorstellungsgespräch stellen?:
Was verdient ein FAE?
Ein Field Application Engineer mit 6 bis 12 Jahren Berufserfahrung verdient - unabhängig von der Branche - durchschnittlich 65.978 € (ohne variable Bestandteile) bzw. 76.272 € (inkl. variable Bestandteile) Brutto im Jahr. Aufgrund der hohen Reisetätigkeit wird dem FAE in der Regel ein Firmenwagen zur Verfügung gestellt.
Düsseldorf