Hungern muss kein Spitzenmanager in Deutschland - die Einkommensunterschiede in den Chefetagen der Dax-Konzerne sind aber erstaunlich groß. Der Top-Verdiener bekommt schon mal das Zwanzigfache des Letztplatzierten. mehr »
Der amerikanische Anbieter für Videokommunikation Zoom Video Communications hat die Kites GmbH übernommen, eine Ausgründung aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die sich auf Echtzeitlösungen für maschine... mehr »
Prof. Dr. Alexandra Carpentier hat den „Forschungspreis der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2020“ erhalten, für ihre Forschungen an der Schnittstelle von mathematischer Statistik und maschinellem Lernen. Ihre ... mehr »
Die wirtschaftliche Erholung in China könnte in diesem Jahr noch stärker ausfallen als bisher angenommen. Die Weltbank hob am Dienstag in einer neuen Analyse zur wirtschaftlichen Lage in der Volksrepublik ihr Wachstum... mehr »
Eine neue ISO 9001 Zertifizierungssoftware soll Aufwand und Kosten der Zertifizierung um mehr als 80 Prozent reduzieren. Man habe die Anforderungen zur Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 vollständig digitalisiert, meld... mehr »
Ach, was waren das noch Zeiten, als bayerische Unternehmen als größte Bedrohung den Fachkräftemangel fürchten mussten. Eine neue Studie des IW im Auftrag der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft hat nun die neuen S... mehr »
Der zweisemestrige Fernstudiengang »Technoethik« hinterfragt neue Technologien und beurteilt sie aus ethischer Sicht. Nun hat das Angebot der TU Kaiserslautern vom Bundesverband der Fernstudienanbieter die Auszeichnun... mehr »
Elektroingenieure landeten bislang im jährlichen Arbeitsmarkt-Report der Dekra bis 2017 ununterbrochen unter den zehn am häufigsten gesuchten Berufen. Doch seitdem nicht mehr. Die Fachrichtung Maschinen- und Fahrzeug... mehr »
Eine Mehrheit der Beschäftigten möchte nach der Pandemie weiter im Homeoffice arbeiten. Für Arbeitgeber könnte das zunehmend zum Wettbewerbsfaktor werden, zeigt eine Befragung des Bayerischen Forschungsinstituts für D... mehr »
Großes Interesse: Fast 22600 Menschen wollen Astronautin oder Astronaut bei der europäischen Raumfahrtagentur Esa werden. Darunter sind 3700 Anwärter aus Deutschland. mehr »
Das neue Cost-of-Living-Ranking von Mercer soll multinationalen Unternehmen dabei helfen, für ihre im Ausland tätigen Mitarbeitenden die richtigen Vergütungspakete zu entwerfen. Eine Folge der Pandemie: traditionelle ... mehr »
Der Fachkräftemangel bei Hochqualifizierten ist einer Studie zufolge über das Niveau vor der Pandemie gestiegen. Dies betrifft Arbeitskräfte mit Masterabschluss und ähnlicher Qualifikation, wie aus der Untersuchung de... mehr »
Das Europäische Patentamt hat den Erfinder organischer Leuchtdioden, den deutschen Physiker Karl Leo von der TU Dresden, in der Kategorie Lebenswerk mit dem Europäischen Erfinderpreis 2021 ausgezeichnet. mehr »
Deutschlands Wirtschaft steht nach Einschätzung des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) vor einem selbsttragenden Aufschwung. Für 2021 haben die IfW-Konjunkturforscher ihre Wachstumsprognose daher nach oben korr... mehr »
Gründerinnen werden bei der Kapitalvergabe häufig benachteiligt. Nun haben rund 60 Managerinnen großer Konzerne sowie Politikerinnen ein Unterstützernetzwerk gegründet. mehr »
Wie lassen sich zufriedene Mitarbeiter, die bestenfalls latent auf Jobsuche sind, zu einem Arbeitgeberwechsel bewegen? Mit einer deutlichen Gehaltssteigerung, hat die Jobseite Indeed per Yougov-Umfrage ermittelt. mehr »
Spätestens ab September sollen in Bayern wieder Präsenz-Messeveranstaltungen möglich sein, darunter Productronica und IAA Mobility. Das meldet die Messe München. mehr »
Der russisch-amerikanische Forscher Eugene Demler erhält den Hamburger Preis für Theoretische Physik 2021. Der Harvard-Professor wird für seine theoretische Arbeit über Quantenflüssigkeiten und -festkörper sowie insbe... mehr »
Der Verschlüsselungsalgorithmus GEA-1 wurde in den 90er-Jahren in Handys implementiert. Forschende der Ruhr-Uni Bochum analysierten nun mit Kollegen aus Frankreich und Norwegen den bislang geheim gehaltenen Algorithmu... mehr »
Einer VDMA-Umfrage zufolge plant die Mehrheit der Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbau wieder Einstellungen, auch der VDI registriert erstmals wieder positive Signale. mehr »
Der Countdown läuft: Wer immer schon mal Astronaut:in bei der europäischen Raumfahrtagentur ESA werden wollte, hat dafür nur noch bis Freitag, 18. Juni Zeit. Gefordert wird ein Master in einem MINT-Fach, eine nicht zu... mehr »
Bei der Modernisierung des deutschen Stromnetzes entstehen pro Jahr mehrere hundert Tonnen Abfall: Sicherungen, die im Allgemeinen im normalen E-Schrott landen. Ein Verein in Ostbayern sammelt die Sicherungen und verw... mehr »
Wieviel Flexibilität bleibt Arbeitnehmern auch nach der Pandemie? Nur die wenigsten Unternehmen dürften vollständig zu den vorherigen Arbeitsbedingungen zurückkehren, meint der Digital Workspace-Anbieter Citrix. Offen... mehr »
An der Universität Trier startet der deutschlandweit erste Master »Natural Language Processing«. Er bildet Expertinnen und Experten für digitale Sprache und Künstliche Intelligenz aus - auf englisch. mehr »
Jedes Jahr bewertet der britische Hochschuldienstleister QS Quacquarelli Symonds für das QS World University Ranking Universitäten anhand von Qualitätskriterien. In diesem Jahr kam mit der TUM die beste deutsche Uni a... mehr »
Frauen in Deutschland sollten künftig stärker von den Chancen profitieren können, die sich aus der Digitalisierung der Wirtschaft und Gesellschaft ergeben. Das besagt der dritte Gleichstellungsbericht der Bundesregier... mehr »
Welche Technologien entwickeln sich derzeit besonders stark? Wie hat sich die Corona-Pandemie auf die Innovationstätigkeit ausgewirkt? Das Deutsche Patent- und Markenamt hat seinen Jahresbericht veröffentlicht. mehr »
Trendence hat 50.000 Fachkräfte mit gewerblichem Hintergrund befragt, zu welchem Arbeitgeber sie am liebsten wechseln würden – laut Trendence handelt es sich um die bisher umfangreichste Studie in diesem Segment. Der ... mehr »