Mit fast 13.600 abgeschlossenen Ausbildungsverträgen verzeichnete die bayerische Metall- und Elektroindustrie 2021 einen Rückgang der Ausbildungszahlen um 1,6 Prozent. Nächstes Jahr soll es zwar besser wieder werden, ... mehr »
Die deutsche Autoindustrie beurteilt ihre aktuelle Lage so gut wie seit drei Jahren nicht mehr. Der vom Münchner Ifo-Institut erhobene Stimmungsindikator für die Branche liegt für Juli bei 56,8 Punkten. Endlich wollen... mehr »
Der Personaldienstleister Hays hat seinen Experten Oliver Kowalski im monatlichen Newsletter zu Wort kommen lassen, Thema: Gehalts- und Karrierechancen für Ingenieure unter Pandemiebedingungen. mehr »
Berufs- und Privatleben verschmelzen auch im Urlaub: 72 Prozent der Berufstätigen, die in diesem Sommer einen Urlaub planen, sind währenddessen für dienstliche Belange erreichbar, zeigt eine repräsentative Umfrage des... mehr »
Die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone hat sich im Juli nach einem Rekordhoch etwas eingetrübt. Der Dämpfer fiel allerdings nicht so stark wie erwartet aus. mehr »
NI ist Geschichte - was macht Rahman Jamal jetzt? Ein Gespräch über Balancen: Freiheit und Freizeit, Purpose und Greenwashing, Visionäre und Zahlenoptimierer, seine neue Arbeit als Mentor und ein sehr persönliches Buc... mehr »
Immer mehr Beschäftigte suchen wieder das Büro auf, meldet das ifo Institut, das die Zukunft vor allem von hybriden Arbeitsmodellen bestimmt sieht. mehr »
Zeitarbeitsunternehmen mussten infolge der Pandemie starke Umsatzrückgänge in Kauf nehmen. Nun bessert sich mit Erholung der Industriekunden auch ihre Lage: Für 2021 werden Zuwächse von durchschnittlich bis zu 26 Proz... mehr »
Elon Musk und Jeff Bezos bekommen Konkurrenz: Die VW-Eigentümerholding Porsche Automobil Holding SE steckt Geld in das bayerische Raketen-Start-Up Isar Aerospace. Noch hat dieses keine Satelliten ins Weltall gebracht,... mehr »
Angesichts der Halbleiter-Krise in der Fahrzeugbranche hat der Autobauer Daimler erneut an drei deutschen Standorten die Produktion zumindest teils unterbrochen und Tausende Mitarbeiter in die Kurzarbeit geschickt. Be... mehr »
Neues Programm: Mit 25 Millionen Euro an Fördergeldern sollen hochtalentierte Studierende und Graduierte der künstlichen Intelligenz auf Master- und Promotionslevel gefördert werden. mehr »
Urlaubszeit, Fotozeit - der Kinderschutzbund warnt vor Pädokriminellen. Und auch neueste Smartphone-Technik bedroht Kinder in sozialen Medien. Die immer bessere Auflösung von Bildern etwa sorge schon heute dafür, dass... mehr »
Studien zufolge plant die große Mehrheit der deutschen Unternehmen nach den Erfahrungen durch die Pandemie ein neues Arbeitsplatzmodell. Auch die Elektronikindustrie. Wir haben große und kleinere Unternehmen dazu befr... mehr »
Ein Corona-Sonderbonus als Dankeschön? Gute Idee – Mitarbeiter freuen sich über kleine Aufmerksamkeiten und Arbeitgeber zeigen damit ihre Wertschätzung. Doch anders als im privaten Umfeld gibt es – insbesondere hinsic... mehr »
Jobsucher stellen mit Erfahrungen durch die Pandemie neue Anforderungen an Arbeitgeber. Das geht aus einer repräsentativen Studie der Königsteiner Gruppe hervor, für die deutschlandweit 1.059 Teilnehmende befragt wurden. mehr »
SAP hat mit dem Bau seines neuen Forschungs- und Entwicklungsstandorts an der TU München in Garching begonnen. Das neue Campusgebäude ist Bestandteil der 2019 vereinbarten langfristigen Forschungspartnerschaft zwische... mehr »
Innatera, ein niederländisches Unternehmen für neuromorphe Prozessoren, gab die Ernennung von Prof. Alberto L. Sangiovanni-Vincentelli, Mitbegründer von Cadence und Synopsys, zum Aufsichtsratsvorsitzenden bekannt. mehr »
Das Geld für Start-ups in Deutschland sitzt wieder locker: Junge Unternehmen profitieren nach dem Corona-Krisenjahr 2020 von einem Digitalisierungsboom. Die ganz großen Deals konzentrieren sich auf zwei Regionen. mehr »
Die Einfuhren und Ausfuhren der zweitgrößten Volkswirtschaft haben noch stärker zugelegt als von Analysten erwartet. Peking geht davon aus, dass sich das Wachstumstempo in der zweiten Jahreshälfte verlangsamen wird. mehr »
Dr. Peter Littig ist Mathematiker, Bildungswissenschaftler und bildungspolitischer Berater der Geschäftsführung der Dekra-Akademie. Wie beurteilt er den Ingenieurarbeitsmarkt und die Situation an den Hochschulen? Wo s... mehr »
Elatec hat eine virtuelle Academy gestartet. Im Fokus stehen Authentifizierungs- und Zugangskontrolltechnologien einschließlich Radiofrequenzidentifikation (RFID) und Smartphone-basierte Ausweislösungen (NFC, BLE). mehr »
Hungern muss kein Spitzenmanager in Deutschland - die Einkommensunterschiede in den Chefetagen der Dax-Konzerne sind aber erstaunlich groß. Der Top-Verdiener bekommt schon mal das Zwanzigfache des Letztplatzierten. mehr »
Der amerikanische Anbieter für Videokommunikation Zoom Video Communications hat die Kites GmbH übernommen, eine Ausgründung aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die sich auf Echtzeitlösungen für maschine... mehr »
Prof. Dr. Alexandra Carpentier hat den „Forschungspreis der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2020“ erhalten, für ihre Forschungen an der Schnittstelle von mathematischer Statistik und maschinellem Lernen. Ihre ... mehr »
Die wirtschaftliche Erholung in China könnte in diesem Jahr noch stärker ausfallen als bisher angenommen. Die Weltbank hob am Dienstag in einer neuen Analyse zur wirtschaftlichen Lage in der Volksrepublik ihr Wachstum... mehr »