in der Elektronik
erfolgreich meistern
Wie geht es weiter in der Arbeitswelt? Homeoffice und Onlinekonferenzen werden auch nach der Corona-Krise die Arbeitswelt prägen, wie eine Ifo-Umfrage unter Personalleitern zeigt.
Kategorie:
Wenn Sie angeben, für welche Bereiche oder Branchen Sie sich interessieren, dann bekommen Sie automatisch einen wöchentlichen, individuellen Job-Newsletter mit neuen passenden Stellen:
»Erschütternde Ergebnisse«: Erste Reaktionen auf PISA-Debakel
Hays-Fachkräfteindex: Nachfrageeinbruch auch bei Ingenieuren und IT-Experten
Bitkom: Deutscher KI-Markt wächst um ein Drittel
Vorläufige Studienanfängerzahlen: Maschinenbau verliert, E-Technik stabil
Metall- und Elektroindustrie: Gesamtmetall-Chef Wolf rechnet mit Personalabbau
International Federation of Robotics: Kollege Roboter soll Fachkräftemangel abmildern
Statistisches Bundesamt: Jedes achte Unternehmen setzt künstliche Intelligenz ein
Studie von McKinsey: Jeder fünfte Beschäftigte in Deutschland gibt Burnout-Symptome an
Hannover Messe 2024: Jetzt für den Engineer Woman Award vorschlagen!
Studie der Uni Passau: ChatGPT schreibt die besseren Schulaufsätze
Internationales Arbeiten: Deutsche haben wenig Fremdsprachenkenntnisse
Ranking: Gast-Ingenieure zieht es nach München
Sparprogramm: Continental will in Autozuliefersparte Tausende Jobs streichen
Generative KI als Sicherheitsrisiko: Wofür man ChatGPT im Büro besser nicht einsetzt
»Höhere Präsenz vor Ort erforderlich«: VW pfeift Manager ins Büro zurück