in der Elektronik
erfolgreich meistern
Viele gute Geschäftsideen werden nie realisiert, weil den Gründern zu Beginn das nötige Kapital fehlt. Diese Finanzierungslücke will Baden-Württemberg nun schließen.
Kategorie:
Wenn Sie angeben, für welche Bereiche oder Branchen Sie sich interessieren, dann bekommen Sie automatisch einen wöchentlichen, individuellen Job-Newsletter mit neuen passenden Stellen:
Nachhaltigkeit und Werte im Job: »Wir haben das Büro in den Garten geholt«
Frauenanteil in Tech-Berufen: Dramatischer Absturz nach dem Abitur
Künstliche Intelligenz ChatGPT: Hausaufgaben übernimmt die KI - Schulen und Unis müssen...
Woher nehmen?: Immer weniger MINT-Studenten - Warnung vor Wohlstandsverlusten
Belastbare Organisation: »Einen fertigen Lösungsansatz für Resilienz gibt es nicht«
Ausländische Fachkräfte aus Drittstaaten: Erst die Hürden der Bürokratie, dann die Inte...
Influencerinnen fürs Handwerk: Alles andere als verstaubt
Fachkräftemangel: »Ältere Bewerber können selbstbewusst in die Gespräche gehen«
Spill-not-Wissenschaft an der TUM: Ohne zu kleckern
Elektrotechnik und Wirtsch.-Ingenieur: Berufsbegleitend und per Fernstudium zum Bachelor
ifo Institut: Kurzarbeit bleibt niedrig - Hinweis auf «sehr milde» Rezession
Resilienz am Arbeitsplatz: Widerstandsfähig im Job durch mehr Verantwortung
Bitkom-ifo-Digitalindex: Jobchancen in IT und Telekommunikation bleiben gut
Studie: Familienunternehmen schaffen mehr Jobs als Dax-Konzerne
Bewerbung: Social Media beeinflusst die Jobchancen